[DE] Heute stelle ich euch mal etwas aus dem Bereich Optionshandel vor und zwar die Covered Call Strategie.

đĄ Covered Calls: Wie du mit deinen Aktien regelmäĂig Prämien kassierst
Viele Privatanleger besitzen Aktien, die sie langfristig halten wollen. Doch wusstest du, dass du aus diesen Beständen zusätzliches Einkommen generieren kannst â ohne sie sofort zu verkaufen?
đ Das Zauberwort heiĂt: Covered Call.
In diesem Artikel erfährst du, was ein Covered Call ist, wie er funktioniert, welche Chancen und Risiken bestehen â und wie du ihn selbst anwenden kannst.
⸝
đ Was ist ein Covered Call?
Ein Covered Call (deutsch: âgedeckter Callâ) ist eine Optionsstrategie, bei der du:
- 100 Aktien eines Unternehmens besitzt
- eine Call-Option auf genau diese Aktien verkaufst
Damit verpflichtest du dich, deine 100 Aktien zum festgelegten Strike-Preis zu verkaufen, falls der Käufer der Option sie ausßbt.
Dafßr erhältst du sofort eine Prämie (Optionspreis), die du behalten darfst, egal was passiert.
⸝
đ Beispiel 1: Die Coca-Cola-Aktie
Du besitzt 100 Aktien von Coca-Cola (KO), aktuell steht die Aktie bei $60.
- Du verkaufst 1 Call mit Strike $62 und Laufzeit 1 Monat
- Du erhältst eine Prämie von $0,80 pro Aktie, also $80 insgesamt
Szenario 1: Kurs bleibt unter $62
Die Option verfällt wertlos.
âĄď¸ Du behältst deine 100 Aktien und die $80 Prämie.
Das ist dein passives Einkommen fĂźr den Monat â etwa 1,3 % Rendite auf dein Kapital.
Szenario 2: Kurs steigt Ăźber $62
Die Option wird ausgeĂźbt.
âĄď¸ Deine Aktien werden zu $62 verkauft.
Du kassierst:
- $200 Kursgewinn (62 â 60 Ă 100)
- $80 Prämie
đ Gesamtgewinn: $280, also 4,6 % Rendite in nur einem Monat.
Der Nachteil: Du verpasst weitere Kursgewinne Ăźber $62 hinaus â das ist der Preis fĂźr dein sicheres Zusatzeinkommen.
⸝
đ Beispiel 2: Defensive Strategie mit Dividendenwert
Stell dir vor, du besitzt 100 Aktien von Johnson & Johnson (aktueller Kurs $145).
Du willst sie langfristig halten, bist aber kurzfristig neutral gestimmt.
- Du verkaufst 1 Call mit Strike $150, Laufzeit 30 Tage
- Du erhältst eine Prämie von $1,50 = $150 Cash
Selbst wenn der Kurs leicht fällt, bekommst du noch deine Dividende und die Optionsprämie.
Das kann Ăźber das Jahr gerechnet mehrere Prozent Zusatzrendite bringen.
⸝
âď¸ Chancen und Risiken im Ăberblick
Vorteile:
- Zusatzeinnahmen durch Prämien
- Stabilisiert dein Depot bei Seitwärtsmärkten
- Ideal fĂźr langfristige Haltepositionen
- Gut kombinierbar mit Dividendenstrategien
Nachteile:
- Kursgewinne Ăźber Strike sind begrenzt
- Risiko, âausgebuchtâ zu werden (Aktienverkauf)
- Bei stark fallenden Kursen hilft die Prämie nur begrenzt
- Erfordert Verständnis der Optionsmechanik
⸝
đ§ Wann ist ein Covered Call sinnvoll?
- Wenn du an eine Seitwärts- oder leicht steigende Marktphase glaubst
- Wenn du langfristige Positionen besitzt, die du auch bei Ausbuchung wiederkaufen wĂźrdest
- Wenn du regelmäĂige Cashflows suchst
Viele Anleger setzen Covered Calls auf Blue Chips wie Microsoft, Coca-Cola, Johnson & Johnson oder PepsiCo â also stabile Aktien mit geringer Volatilität.
So lassen sich monatlich oder quartalsweise Prämien vereinnahmen, ähnlich wie Dividenden.
⸝
đź Beispiel 3: Microsoft Covered Call im echten Depot
Du hältst 100 Microsoft-Aktien zu $400.
Du verkaufst 1 Call mit Strike $420, Laufzeit 30 Tage.
Du erhältst eine Prämie von $2,50 à 100 = $250.
- Bleibt die Aktie unter $420 â du behältst alles.
- Steigt sie Ăźber $420 â du verkaufst mit Gewinn und hast $250 Prämie on top.
Bei einem konservativen Depot (z. B. Dividendenstrategie) lässt sich so monatlich 0,5â2 % Ertrag erzielen â ohne hektisches Trading.
⸝
đ§ Fazit
Covered Calls sind eine der einfachsten professionellen Optionsstrategien.
Sie bieten Anlegern die MĂśglichkeit, mit bestehenden Aktien kontinuierlich Einkommen zu generieren â besonders in seitwärts tendierenden Märkten.
Sie sind kein Hexenwerk, sondern eher wie das Vermieten deiner Aktien:
Du gibst jemandem das Recht, sie zu einem bestimmten Preis zu kaufen â und kassierst dafĂźr die Miete in Form der Optionsprämie.
Fßr Einsteiger empfiehlt sich, zunächst mit kleinen Positionen zu starten und nur Aktien zu verwenden, die man sowieso langfristig halten wßrde.
⸝
đ§Š Kurz zusammengefasst:
â
Du brauchst 100 Aktien je Position
â
Du verkaufst 1 Call-Option pro 100 Aktien
â
Du erhältst sofort eine Prämie
â
Du profitierst, wenn der Kurs seitwärts oder leicht steigt
â
Du begrenzt Gewinne oberhalb des Strike-Preises
⸝
Tipp zum Schluss:
Viele Broker wie Interactive Brokers oder TradeStation bieten Covered-Call-Tools mit Ertragsrechnern und Risikoanalyse. Schau dort ruhig mal rein â du wirst Ăźberrascht sein, wie berechenbar und elegant diese Strategie ist.
Hinweis:
Keine Anlageberatung, keine Kaufempfehlung
Gute Zusammenfassung.