Altcoin Episode 5.1: AntMiner L3+ - Kühlung - Wärmebilder

in #altcoin7 years ago

Nachtrag zur Kühlung der Miner weil ich Wärmebilder ganz interessant finde:


Unten links zwei Antminer die über ein Aluflexrohr Ihre Abwärme in die Hauslüftung blasen (oben rechts). Man sieht gut die hotspots am Minerausgang und Lüftungseingang. Unten links der dunkelblaue/schwarze Teil ist die Frischluftzufuhr (kalt). Oben links die Abluft des Hauses.


Hier das ganze mit der Lüftungsrohrführung zum Wärmetauscher der KWL (Kontrollierte Wohnraum Lüftung). Die zwei Kästen (ca. 38 Grad) in der Zuluft sind Filter. Unten steht ein Rack mit meinen Servern und drüber die Absaugung. Man sieht gut wie die Rechner hinten Ihre Warmluftausblasen und das Rack erwärmen (ca. 30 Grad Abwärme). Die obere Abluftleitung hat auch noch ca. 35 Grad, da der KWL Wärmetauscher die ganze Hitze gar nicht übertragen bekommt.


Leider wird immer noch viel Wärme nach draussen geblasen. Zu sehen das Gitterrost des Kellerfensters im Außenbereich.

Passt nicht zum Thema trotzdem fand ich's interessant:

Wärmeverlust durch die Haustür. Der Briefkasten ist warm, da die Haustürstation gut Wärme abgibt.

Sort:  

Wird das im Sommer nicht zu heiss? Oder ist es bei euch kühler?

Ja im Sommer würde das zu heiss werden (ist es jetzt bei 10-15 Grad außen eigentlich schon), deswegen gibt es unten links (aktuell zugeklebt) auch zwei Abluftöffnungen, dann geht die Wärme direkt nach draußen. Idealerweise würde eine Umschaltung in der Übergangszeit automatisch erfolgen - da überlege ich mir evtl. noch etwas.

Alternativ wandern die Geräte in einen Außenkeller (unterkellerter Carport).

Wird das jetzt deine neue Heizung?
😄

Teils - zumindest den gesamten Kellerbereich heize ich jetzt mit Warmluft. Leider funktioniert diese zweite Nutzung der Abwärme im Sommer nicht. Da bin ich noch am überlegen ob ich die Wärme dann nicht durch eine Wärmepumpe für Warmwasser puste.

Na, ob die Stromkosten auf Dauer nicht zu hoch werden...? 🤔