[DE] Introduceyourself: Reiseberichte, Senf und Google

in Deutsch D-A-CH3 months ago (edited)

Nun bin ich da! Wer ich bin? Dazu später mehr, aber jetzt muss ich erst einmal ein paar Leiden loswerden.

Nachdem ich vor ein paar Tagen versucht habe mich zu registrieren habe ich es nach einigen Stunden endlich geschafft - zuerst enttäuscht von HiveOnboard, weil es scheinbar technische Probleme mit der Software im Hintergrund gibt; dann habe ich bei Ecency das System etwas zerstört - ich habe versucht mich mit einer Mailadresse zu registrieren, die ich über den Mailserver meines Domain-Anbieters betreibe - leider ist der schlecht konfiguriert und die Mail von Ecency kam nicht durch und es ist nur eine Registrierung pro IP pro gewissem Zeitraum erlaubt. Die Erlösung kam dann durch DBuzz. Nun hatte ich also einen Account, aber was nun tun damit?

Nun ja, von Hive habe ich schon vor langem gehört, gelegentlich einen einzelnen Beitrag gelesen - aber konstant Besuche habe ich Hive nie abgestattet. Nun aber endlich meine Registrierung. Seit einigen Tage lese ich auch schon fleißig und versuche - sofern es meine Ressource Credits (RC) zulassen - unter Posts die mir gefallen einen netten nachdenklichen Kommentar zu hinterlassen. Aber warum nun meine Vorstellung?

Wer aktiv schreiben möchte sollte sich zuerst vorstellen - so sieht es zumindest der Wilkommens-Guide vor. Ich möchte also mehr beitragen als nur meine (hoffentlich als freundlich wahrgenommenen) Kommentare - obwohl natürlich auch reine Kommentator:innen sich vorstellen können (und vielleicht sollten). Meine Beiträge sollen primär auf Deutsch geschrieben sein, weshalb ich mich in genau dieser Community und keiner anderen vorstelle. Aber wer verflixt nochmal bin ich denn nun?

Ganz offensichtlich trete ich unter dem Namen @revolwritings auf. Warum dieser Name? Macht euch darum keine Gedanken, denn ich kann es selbst nicht erklären - das war ein spontaner Einfall. Viel geschrieben habe ich noch nicht. Daraus resultiert dann auch, dass meine Schreib-Skills nicht so gut sind, wie sie von manch anderen Personen sind. Genau das möchte ich mit regelmäßiger Aktivität hier allerdings ändern. Obwohl: Ich habe da noch ein Ass für meine Schreib-Entwicklung in der Tasche. Seit nun ein paar Wochen mache ich ein Praktikum bei einer lokalen Tageszeitung. Natürlich wird mir auch das weiterhelfen, meine Schreibfähigkeiten zu verbessern. Und mit welchem Schindluder will ich hier die Blockchain zukleistern?

moscow-1029667_1280.jpg
Sobald die Einreise wieder etwas einfacher wird ein sehr gutes Reiseziel: Der Kreml in Moskau, Russland. Foto: Peggy_Marco / Pixabay

Schreiben kann man über vieles. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Interessen. Mich interessieren besonders Reisen - auf die authentische Art mit den Locals. So habe ich zum Beispiel seit Jahren einige YouTuber verfolgt, die auf den heimischen Sprachen in der Bewohner:innen der ehemaligen Sowjetunion oder auch Lateinamerikas mit den Einheimischen ins Gespräch - und oftmals auch in das Haus und tief in das Leben - gekommen. Von solchen meiner persönlichen Geschichten möchte ich selbst in schriftlicher Form berichten. Ok, ein Travel Blog also?

Nein - oder doch? Ja schon, aber eben nicht nur. Meine Erfahrungen bei der Lokalzeitung kann man sicherlich gut nutzen, Ereignisse - ob lokal, national oder global - für Hive journalistisch aufzuarbeiten. Sicherlich gebe ich auch gelegentlich meinen Senf in Form eines Meinungs-Posts dazu. Oder wenn ich sonst irgendetwas spannendes in dieser vielseitigen Welt erlebe, verspüre ich eventuell den Drang, etwas völlig wildes zu kommentieren - oder es entstehen noch gänzlich andere Ideen. Denn wenn ich in meiner vergleichsweise geringen Erfahrung auf Hive eins gelernt habe: Hier findet so ziemlich alles was man im Internet finden kann Platz. Und wie oft soll etwas erscheinen?

Ich verfolge keinen Veröffentlichungs-Zeitplan. Aber wahrscheinlich kommt nicht jeden Tag ein vollwertiger Beitrag. Ich habe in den letzten Tagen viel gesehen, wo Schreiber:innen kurz 50 Wörter zusammentippen, um etwa einen Daily-Streak zu halten oder um einfach etwas gesagt zu haben. Das habe ich persönlich bisher eher als störend empfunden. Ich bevorzuge es, Posts zu schreiben, die echten Mehrwert für Leser:innen bieten.
Ebenfalls haben mich reine Bild-Posts eher gestört. Ich freue mich auf Plattformen wie Instagram eigentlich immer sehr über qualitative Fotografie, aber hier mit dem Frontend von Hive.blog, welches ich benutze ist es eher nervtötend als freudebringend.

Damit kommen wir übrigens zu einer Frage, die ich stellen wollte: Oft sehe ich Verlinkungen zu anderen Beiträgen. Dabei stört mich immer, wenn man zwischen den verschiedenen Plattformen (PeakD, Ecency, Hive.blog etc.) springt. Wie sollte ich persönlich Verlinkungen in meinen Posts handhaben? Gibt es eine Go-To-Seite, mit der man nie etwas falsch macht, wie etwa PeakD oder macht es Sinn, wenn man Leser:innen den Komfort bieten möchte, den ich bei vielen Beiträgen vermisse selbst die Links zu allen großen Front-Ends direkt selbst zu integrieren?

Weiter ist mir zwangsläufig aufgefallen, dass ich noch nie in meiner Alltagsnutzung von Suchmaschinen auf einen Blog-Beitrag auf Hive gestoßen bin. Natürlich würde es mich freuen, wenn ich mit meinem hoffentlich als qualitativ hochwertig wahrgenommenem Content die Reichweite der Plattform steigern kann. Liegt die Unterirdische Präsenz auf Google und Co. an den wenigen Posts oder ist die SEO-Optimierung so schlecht?

Damit ist mein erster Beitrag geschrieben. Ich freue mich auf eine lange und schöne Zeit gemeinsam auf Hive. Es gibt noch viel zu lernen - und ich freue mich durchaus darauf, dieses Abenteuer anzugehen!

Sort:  

Ich habe Dir ein paar RC delegiert, das sollte die anfänglichen "Einschränkungen" (Kommentieren, Voten usw.) wegmachen.

Vielen Dank! Das ist bereits jetzt beim Kommentare beantworten unter meinem eigenen Post eine riesige Hilfe. Leider habe ich noch nicht ganz herausgefunden, wo ich die genaue Anzahl sehe, da egal über welchen Block Explorer ich gucke, aber auch in der Hive Keychain nur die Zahl 0 in allen Kategorien zu sehen ist. Deine Delegation dürfte allerdings angesichts dessen, dass ich nachdem ich nahezu alle Kommentare beantwortet habe nur 2% meiner RC verloren habe (vorher waren es pro Kommentar ca. 20%), relativ großzügig sein. Ich behalte es im Hinterkopf, falls ich mal die Gelegenheit sehe, dir mit einem Gefallen meinerseits etwas zurückzugeben.

Übrigens freut mich der Linux-Pingiun mit Shabang-Ausdruck (So heißt es doch?) sehr. Auf meinen Servern nutze ich selbstverständlich schon immer Linux (Ubuntu). Nach langem Ringen mit mir selbst nutze ich nun allerdings auch auf Laptop und Rechner Linux (Ubuntu bzw. Fedora). Mit dem Umstieg bin ich sehr zufrieden.

Auf https://hivehub.dev/@revolwritings kannst Du die RC (Resource Credits) einsehen.
Das Onboarding auf Hive ist etwas Schwierig.
Falls Du Freunde zu Hive bringen möchtest, kannst Du ihnen selber einen Hive-Account erstellen,

Bildschirmfoto zu 2025-07-13 21-48-26.pngBildschirmfoto zu 2025-07-13 21-48-45.png

oder fragst einen von uns, ob wir das tun können. Ebenso können alle neuen Nutzer kostenlos die nötigen RC bekommen. Einfach nur fragen, wir freuen uns über jeden neuen Nutzer und helfen sehr gerne.

Linux-Pingiun mit Shabang-Ausdruck (So heißt es doch?)

Das ist richtig. Es gab vor Jahren eine Linux Distribution, welche sich CrunchBang nannte und die Zeichenfolge (Shebang) als Abzeichen darstellte. Da stammt auch der Avatar her, welchen ich in dem Forum nutzte.

Herzlich Willkommen auf Hive :-). High Quality Content ist immer gut, ob es Rewards bringt hängt auch von anderen Faktoren ab - der Start ist schon mal gut - Du kannst Dich ausdrücken.

Weiter ist mir zwangsläufig aufgefallen, dass ich noch nie in meiner Alltagsnutzung von Suchmaschinen auf einen Blog-Beitrag auf Hive gestoßen bin. Natürlich würde es mich freuen, wenn ich mit meinem hoffentlich als qualitativ hochwertig wahrgenommenem Content die Reichweite der Plattform steigern kann. Liegt die Unterirdische Präsenz auf Google und Co. an den wenigen Posts oder ist die SEO-Optimierung so schlecht?

Ja SEO ist optimierbar - gibt leider auch andere HIVE wie ne Company die an der Börse gelisted ist. Meiste Reichweite krieg ich wenn ich auf Reddit share oder zum Teil noch bei X

Damit kommen wir übrigens zu einer Frage, die ich stellen wollte: Oft sehe ich Verlinkungen zu anderen Beiträgen. Dabei stört mich immer, wenn man zwischen den verschiedenen Plattformen (PeakD, Ecency, Hive.blog etc.) springt. Wie sollte ich persönlich Verlinkungen in meinen Posts handhaben? Gibt es eine Go-To-Seite, mit der man nie etwas falsch macht, wie etwa PeakD oder macht es Sinn, wenn man Leser:innen den Komfort bieten möchte, den ich bei vielen Beiträgen vermisse selbst die Links zu allen großen Front-Ends direkt selbst zu integrieren?

Das ist tatsächlich etwas, was auch mich stört, zuviele UIs und alle heissen anderes - ncht hilfreich für Branding von "Hive" - ich nutze Peakd weil es die meisten Optionen bringt, aber da gibt es keinen allgemeingültigen Tipp.

Danke für deinen Kommentar!

Meiste Reichweite krieg ich wenn ich auf Reddit share oder zum Teil noch bei X

Das ist zwar ein guter Tipp, danke. Leider habe ich aber weder auf Reddit, X oder sonst welchen Plattformen ein besonders großes Following. Mal schauen, ob sich soetwas parallel ausbauen lässt.

Versuch mal mehr Tags zu setzen

Zu deinem andern Kommentar: Gerne hätte ich den Post noch editiert. Leider brauche ich dafür aber deutlich mehr Ressource Credits. Ich verstehe natürlich das System, dass man erst einmal Hive Power verdienen soll, um Aktionen auf dem System durchzuführen, um Spam zu vermeiden. Gerade für Neueinsteiger bietet das allerdings doch ein Hindernis, wenn man nicht durch Freund:innen auf die Plattform gekommen ist, die einem zum Start eine gute Menge an HP delegieren. Glücklicherweise scheint mein erster Post hier relativ gut angenommen und ich kann mich die nächsten Wochen erst mal mit gutem Content aufs Hive Power verdienen konzentrieren.

PS: Vorhin haben meine RC nicht einmal ausgereicht, um diesen Kommentar abzusenden. Nun habe ich dank @condeas erst einmal genug delegierte HP, um sowohl den Kommentar zu schreiben, als auch den Post gleich zu bearbeiten. :)

Auf jeden Fall viel Erfolg hier! Du scheinst eine Bereicherung zu werden :-)

Hallo und herzlich willkommen auf Hive, @revolwritings ❣️

Du hast es Dir hart erkämpft dich hier zu registrieren - Hut ab! Es ist vielleicht nicht einfach hier hinzukommen, aber umso besonderer ist Hive.

Mit Deiner Art zu schreiben brauchst Du dich nicht zu verstecken. Ich bearbeite hier quasi mein Schreibtrauma, wenn ich nicht, wie gerade jetzt eine Blockade habe. 😅

Es gibt hier leider nicht so wirklich das klare Regelwerk, aber einige ungeschriebene Gesetze. Was du postest sollte dein eigener Content und geistiges Eigentum sein. Bei Bildern sind Quellen gerne gesehen, auch wenn sie whitelisted sind. Und Zitate anderer Autoren sollten auch als solche gekennzeichnet sein. Ansonsten, schreib was du magst und was dir gefällt. Es gibt viele Communitys wo du Anregungen finden kannst. Fotografie, Rezepte, Sport, Garten, Gaming .... Am besten ist es, wenn es dir Spaß macht und jeden kann man es sowieso nicht recht machen. Die Community ist sehr hilfsbereit, aber lass dich nicht entmutigen, wenn du mal an einen unfreundlichen kommst.😁

Am Discordserver: Hive learn & more gibt es ausserdem noch einige wertvolle Links aber ich kann sie dir auch hier schicken, wenn du magst.

Das wichtigste noch zum Schluss: NYKNYC Verwahre deine Keys gut und gebe sie am besten nicht aus der Hand.

Nun viel Spaß auf Hive und Liebe Grüße sowie ein !BEER von mir.

Danke für deine liebe Begrüßung! Ich hoffe, gelegentlich mal über einen Beitrag von dir zu stolpern.

Dass du mich auf die "ungeschriebenen Gesetze" aufmerksam machst ist sehr freundlich von dir. Die von dir genannten Punkte verbuche ich mal unter genereller qualitativer und sorgfältiger Schreibarbeit.

In den Communities habe ich mich noch nicht zurechtgefunden. Ich habe vorhin in der Bahn einmal alle globalen Posts der letzten 3 Stunden durchgescrollt und dabei wenige Beiträge gesehen, die ich ansprechend fand. Das liegt wohl aber auch daran, dass vergleichsweise wenige Nutzer:innen auf der Platform aktiv am Schreiben sind. Denn ich habe natürlich auch schon eine Hand voll sehr guter Posts gesehen, von denen ich gerne deutlich mehr sehen würde. Leider sind viele Posts einfach relativ inhaltslos oder viel zu mühelos und kurz geraten.

Discord habe ich zwar, nutze es allerdings quasi nie. Ich habe schon festgestellt, dass Discord eine relativ essentielle Rolle zur Kommunikation auf Hive zu spielen scheint. Ich würde mich aber dennoch freuen, wenn ich Linksammlungen hier finde als auf Plattformen, die erst einmal eine Registrierung zum Abrufen benötigen. Solltest du hier etwas teilen wollen, wäre ich dir sehr dankbar - allerdings ist es hier für andere Neuankömmlinge schwer zu finden. Solltest du die Zeit und Lust dazu haben, schreib' doch viel lieber einen eigenständigen Post zu der Linksammlung. 😄

Loading...

Hey @revolwritings, here is a little bit of BEER from @kvinna for you. Enjoy it!

Did you know that <a href='https://dcity.io/cityyou can use BEER at dCity game to buy cards to rule the world.

Herzlich Willkommen,
Ein paar kleine Tipps gab es ja schon von anderen Hivians. Ich nutze unterwegs die Ecency-App und am Rechner oder Laptop meistens Peakd und fahre damit ganz gut.
Wenn du weitere Fragen hast gibt es von @kvinna auch einen Discord-Server.

Danke - auch für den kleinen Einblick in dein Nutzungsverhalten. Aktuell nutze ich ausschließlich Hive.blog. Am Rechner ist das die Seite auf die ich nunmal als erstes gestoßen bin und auf der ich mich relativ gut auskenne. Am Handy nutze ich die Hive Keychain und im darin eingebauten Browser ebenfalls Hive.blog, weil ich den Eindruck hatte, dass PeakD etwas laggy ist. Das täuscht aber eventuell auch oder könnte an meinem generell langsamen Gerät liegen.

Peakd mag ich in der Hive-Keychain-App nicht. Wenn man dort einen Beitrag auswählt, kommt man nicht mehr zurück zu seiner vorherigen Ansicht. Das nervt mich.

Danke fürs Erwähnen, lieber @ynwa.andree , sonst hätte ich unseren NewBee vielleicht übersehen. Du darfst Vorstellungen und die folgenden Posts auch gerne selbst in die dementsprechenden Kanäle am Server stellen, dann wird die Info gleich geteilt. 😉

Info für @revolwritings : Der Server den Andree meint ist der Discordserver: Hive learn & more. Hier kannst du stöbern, Fragen stellen und dich mit mir oder anderen auch für den Sprachkanal verabreden, um Dinge einfacher mündlich zu erklären. Spätestens ab Herbst gibt es wieder das MeetUp. Da hast Du dann die Möglichkeit, gleich mehrere Hivians aktiv oder passiv zu erleben und auch deinen Blog zu bewerben.

Ich schreibe Dir auch noch eine Willkommensnachricht separat direkt unter Deinem Post, falls das hier doch untergehen sollte. 😉

Herzlich Willkommen auf Hive und in der kleinen aber feinen deutschsprachigen Community! Das nenne ich mal eine tolle Vorstellung! Auch wenn du von deinen Schreib-Skills noch nicht so ganz überzeugt bist, finde ich deinen Schreibstil sehr angenehm zu lesen. 😊

Damit kommen wir übrigens zu einer Frage, die ich stellen wollte: Oft sehe ich Verlinkungen zu anderen Beiträgen. Dabei stört mich immer, wenn man zwischen den verschiedenen Plattformen (PeakD, Ecency, Hive.blog etc.) springt. Wie sollte ich persönlich Verlinkungen in meinen Posts handhaben? Gibt es eine Go-To-Seite, mit der man nie etwas falsch macht, wie etwa PeakD oder macht es Sinn, wenn man Leser:innen den Komfort bieten möchte, den ich bei vielen Beiträgen vermisse selbst die Links zu allen großen Front-Ends direkt selbst zu integrieren?

Ich bin mir nicht sicher, ob es das ist was du suchst, aber es gibt HiveLink https://hivel.ink/. Hier kann man quasi seinen eigenen Hive-Blog/-Account verlinken und wenn man dort draufklickt wird abgefragt welches Frontend man sehen möchte (HiveBlog, PeakD, Ecency). Für meinen letzten Blog würde das dann zum Beispiel so aussehen: https://hivel.ink/@flummi97/ich-war-in-der-bierborse-der-berliner-republik-i-was-at-the-berliner-republik-beer-exchange-deeng

Vielleicht hilft dir das ja weiter. 😊

Danke für das erste Lob. Dass der Schreibstil doch so einigen positiv auffällt motieviert doch ungemein!

Ich bin mir nicht sicher, ob es das ist was du suchst, aber es gibt HiveLink https://hivel.ink/.

Danke dafür, das ist genau wonach ich gesucht habe. Das ist dann wohl auch die Seite, die @mein-senf-dazu meinte. Diesen Service werde ich dann wohl in meinen Posts verwenden, da mich die unterschiedlichen Front Ends und das ständige Springen echt tierisch nerven.

Dass der Schreibstil doch so einigen positiv auffällt motieviert doch ungemein!

Ja, allerdings verstecken sich ausgerechnet in obigem Satz volle drei Fehler, haha:

  • "einigen" -> "Einigen" (da substantiviert und als Nomen verwendet)
  • Nach "auffällt" kommt ein Komma!
  • "motieviert" -> "motiviert". :-)

Aber ich sehe das genauso: Du liegst weit über dem Durchschnitt des normalerweise hier so Abgelieferten!

Huch, danke für das darauf aufmerksam machen. Ich denke ich fabriziere einfach unbewusst einen Qualitätsunterschied zwischen Kommentar und vollwertigem Post bzw. am Handy Getipptem und am PC getippten.
Ich halte es prinzipiell auch nicht für wirklich relevant, wenn Kommentare ein etwas niedrigeres Qualitätsniveau haben als die Posts.
Zu Kommata: Die setzt man nach Gefühl 😉

Je genau das hatte ich gemeint ,)

Ah super, freut mich, dass ich helfen konnte! :)

Willkommen auf einer Plattform, die oft mehr Fragen als Antworten zu bieten hat, bestens als Test genutzt werden, wie nahe man sich einem Wespennetz heranwagen kann und ganz nebenbei interessante Einblicke gewährt, wie Dinge in einer Oligarchie funktionieren, die vorgibt demokratische Strukturen vorweisen zu können. Ich bin gespannt auf die erste aus deiner Feder geflossene Offenbarung.

Versuch mal mehr Tags zu setzen @revolwritings , damit du besser in Hive gefunden wirst - so ein post gerne mit #deutsch #introduceyourself - kannst noch editieren eventuell.

Wenn Du die Wale kennst hilft es auch durchaus - im deutschsprachigen Raum leider wenige ausser @balte und @stayoutoftherz

Es gab mal eine URL, die man nutzen konnte, die hat dann nach dem ersten einstellen den Nutzer immer auf das Frontend seiner Wahl geleitet. Aber ich habs nie benutzt. Und mir fällt der Name nicht ein.

Herzlich willkommen.

Danke für den Hinweis! Ich habe nun einige Minuten Recherche betrieben und noch nichts gefunden. Aber gut zu wissen, dass es soetwas gibt/gab. Ich werde meine Augen offen halten.

Schöner Post, interessantes Reiseziel. Willkommen auf Hive und guten Start!
VG Thomas

Danke Thomas, da fällt mir glatt eine weitere Frage ein. In einer Community habe ich vor einigen Tagen Tipps für neue Nutzer:innen gelesen. Darin wurde u.A. gesagt, neue Nutzer:innen sollten zwingend auf möglichst alle Kommentare ihrer eigenen Posts antworten. Nun hätte ich ohne diese Frage deinem Kommentar allerdings außer einem "Danke" nicht viel hinzufügen können. Ergibt diese Konvention/dieser Tipp dennoch Sinn, oder ist es totaler Humbug?

Naja macht schon Sinn wenn man auf Kommentare antwortet aber vielleicht nicht auf jeden. Danke steht zB. für sich und damit hat es sich ja erstmal erledigt. 🤷🏼‍♂️😋

Willkommen auf Hive!

Willkommen auf HIVE (zu dem ich selbst ein eher ambivalentes Verhältnis pflege)!
Was das Interface betrifft, bevorzuge ich PeakD.
Ich wünsche viel Spaß beim Schreiben! :)

Danke für die Begrüßung.
Ich habe auch einige Zeit vor der Registrierung mit mir gehadert, ob Hive die richtige Plattform ist, habe mich dann ja aber offensichtlich dafür entschieden.

Magst du "ambivalentes Verhältnis" etwas erläutern? Würde mich sehr interessieren!

Für meine Skepsis gibt es diverse Gründe, einige davon sind:

  • Der größte Teil aller Upvotes erfolgt automatisiert (via Autovotes oder dem blinden Folgen von Voting-Trails), d. h. die meisten User machen sich gar nicht die Mühe, manuell nach guten Posts zu suchen, sie tatsächlich zu lesen, bewerten und gegebenenfalls zu kuratieren. Dazu kommt, dass die Kuratierungsbelohnung innerhalb des siebentägigen Vote-Fenster abnimmt, was automatisiertes Voten gegenüber langsamerem, manuellem weiter begünstigt. Posts, die älter als zwei Tage sind, werden in aller Regel kaum noch beachtet. Das gesamte Vote-System ist also eher auf Schnelllebigkeit, denn die Förderung von 'Quality-Content' ausgelegt.

  • Neue User - sofern sie nicht zufällig mit einem HIVE-Wal befreundet sind oder von einem Trail-Leader entdeckt und für votenswert befunden wurden - haben es auf HIVE extrem schwer, Fuß zu fassen. Die etablierten User voten sich vor allem gegenseitig, ohne auf die Qualität der von ihnen begünstigten Texte zu achten (Zirkelvoting: "Hilfst du mir, helfe ich dir!"). Insbesondere auch das zumeist automatisierte Voten verhindert, dass die Posts von Neulingen beachtet werden (Ausnahmen bestätigen die Regel - in der "Deutsch D-A-CH"-Community sieht es bezüglich Unterstützung nicht ganz so schlecht aus, was unter anderem der unermüdlichen Arbeit von @balte, @stayoutoftherz und anderen zu verdanken ist).
    Die HIVE-"Reputation" ist ein schlechter Witz, da sie mit der Qualität der Texte eines Users nicht das Geringste zu tun hat, sondern sich ausschließlich aus den bisher erzielten Rewards eines Users ergibt (gerade Accounts mit der höchsten Reputation - die ich eher als "Gier-Quotienten" bezeichnen würde - sind die übelsten Zirkelvoter, die der Planet je zu Gesicht bekam). :-)

  • HIVE ist entgegen der es verklärenden Legende keinesfalls wirklich dezentralisiert. Die über die mit Abstand höchste (meist auf mehrere Accounts verteilte) "HIVE-Power" verfügenden User erlangten diese hauptsächlich durch Early-Mining und Nutzung von Bidbots.
    Geht es um die Auswahl der "Top-Witnesse" oder die Unterstützung von HIVE-Proposals, führt kein Weg an ihnen vorbei. Sähest du dir das Witness-Ranking von 2016 an, erkenntest du einen Großteil derselben Namen, die auch heute noch in den Toprängen festgewachsen zu sein scheinen und sich überdies meist gegenseitig unterstützen - nicht gerade Ausdruck einer lebendigen Demokratie oder gar Dezentralität. :)
    Ich investiere schon deshalb nicht ernsthaft in HIVE, weil ich kein Bedürfnis verspüre, mittels der damit verbundenen Wertsteigerung des Coins diese Wale noch reicher zu machen. :)

  • Downvotes sind zweifellos wichtig und nötig, um Spam und Plagiarismus bekämpfen zu können, werden aber doch immer wieder (oft auch automatisiert, ohne die Texte der Opfer überhaupt zu lesen) zwecks Ruhigstellung missliebiger Diskussionsteilnehmer verwendet. Hier ein Beispiel unter vielen.
    Es wurde bisher auf HIVE nicht ernsthaft versucht, etwas gegen diese aufgrund von Meinungsverschiedenheiten oder persönlicher Abneigung vergebenen Downvotes zu unternehmen (das wäre - neben anderen Ansätzen - z. B. mittels eines Accounts möglich, der mit Hilfe von von zahlreichen Usern delegierter HIVE-Power aus persönlichen Gründen getätigte Downvotes neutralisiert).

  • HIVE hat keinen MAX-Supply wie z. B. König Bitcoin, was (zusätzlich zu den bereits erwähnten Problemen) meine Erwartungen hinsichtlich einer zukünftig zu erwartenden Wertsteigerung erheblich dämpft.

Trotz dieser Kritik hat HIVE durchaus auch Pluspunkte aufzuweisen:

  • HIVE ermöglicht die dauerhafte, zensurresistente Speicherung von wertvollem Content (z. B. Erlebnisberichten, Ideen und Gedanken) auf einer Blockchain.
  • HIVE bietet die potentielle Möglichkeit, durch Schreiben Geld zu verdienen.
  • In technologischer Hinsicht ist HIVE ziemlich ausgereift (schnelle, gebührenfreie Transaktionen, Möglichkeit des Sendens von HIVE an einen Usernamen statt an eine kryptische Zahlenkombination).
  • Es treiben sich durchaus interessante, lesenswerte Artikel verfassende Menschen in diesem Mikrokosmos herum.

Ich persönlich schreibe schlicht für mich selbst (siehe auch HIVE-Pluspunkt Nummer Eins), einfach dann, wenn mir danach ist und ich glaube, etwas zu berichten zu haben. Sollten andere User meine Posts goutieren oder mittels Kommentaren mit mir in Interaktion treten, ist das schön und gut, wenn nicht aber auch kein Problem. Mit dieser Einstellung lässt es sich für mich hier einigermaßen gut aushalten. :)

Du hast einiges an guter fundierter Kritik genannt. Darauf würde ich gerne etwas antworten.

Der größte Teil aller Upvotes erfolgt automatisiert

Das ist tatsächlich schade, liegt aber nunmal am System, dass man eine zensurfreie Blockchain wünscht. Dass diese dann auch von Bots automatisiert bespielt werden kann ist klar. Dass man algorithmisch auch einen Vorteil gegenüber menschlichen Leser:innen hat ergibt sich auch von allein.
Schade ist allerdings tatsächlich, dass das System auf eine extreme Kurzlebigkeit von Beiträgen ausgelegt ist. Wenn ich mich nicht täusche muss man tatsächlich in der Suche auf Hive.blog den Suchmodus umstellen um überhaupt in der Suche Posts angezeigt zu bekommen, die älter als 7 Tage sind. Das stellt sehr den Verdienst-Charakter in den Vordergrund, vernachlässigt aber alles andere.

Neue User - sofern sie nicht zufällig mit einem HIVE-Wal befreundet sind oder von einem Trail-Leader entdeckt und für votenswert befunden wurden - haben es auf HIVE extrem schwer, Fuß zu fassen.

Das ist richtig. Zwar kann ich das nicht aus eigener Erfahrung sagen, da ich dank der sehr unterstützenden deutschen Community direkt gut Fuß fassen konnte, allerdings entspricht es den Regeln des Systems, dass neue Nutzer:innen es schwerer haben. Etwa die Einschränkung ohne Investment oder gute Beziehungen zu HIVE-Walen kaum etwas auf der Plattform tun zu dürfen ist sehr demotivierend - auch in meinen paar Tagen ohne deligierte Ressource Credits.

Die über die mit Abstand höchste (meist auf mehrere Accounts verteilte) "HIVE-Power" verfügenden User erlangten diese hauptsächlich durch Early-Mining und Nutzung von Bidbots.

Das ist ja ein Problem, das sich bei Weitem nicht nur auf HIVE beschränkt. Das Problem von quasi allen Kryptowährungen ist es, dass sie keinen demokratischen Eingriff im Sinne des "One Person - One Vote"-Prinzips zulassen. Hat sich die Macht in wenigen Händen zentralisiert, ist das beinahe unmöglich aufzuheben. Selbst im Fiat-Kapitalmarkt lässt sich (zwar mit gigantischem Widerstand der Herrschenden) einfacher der Wohlstand demokratisieren als auf vielen Kryptowährung-Blockchains.

HIVE hat keinen MAX-Supply wie z. B. König Bitcoin

Ausgerechnet hier sehe ich gar keine Kritik angebracht. Dadurch dass konstant neue Coins ins System fließen ist zwar Demokratie immer noch nahezu unmöglich, aber dennoch ist die "Wohlstandsverteilung", wenn man es bei HIVE so nennen mag, noch eher gleichberechtiger zu gestalten als bei Personen, die sehr spät in Bitcoin einsteigen.

Deinen Pluspunkten habe ich nichts hinzuzufügen. Aus aktueller Sicht kann ich denen nur zustimmen!

Das ist tatsächlich schade, liegt aber nunmal am System, dass man eine zensurfreie Blockchain wünscht.

Es gibt aber z. B. keinen Grund dafür, dass spätere, z. B. fünf Tage nach Erscheinen eines Posts abgegebene Upvotes, weniger Curation-Rewards bringen als frühere, z. B. einen Tag nach Veröffentlichung des Posts getätigte.

Das ist ja ein Problem, das sich bei Weitem nicht nur auf HIVE beschränkt.

Ein Problem (Reichtum durch Early-Mining/Bidbots), das sich aber eben auf einer sich als "Social-Media" bezeichnenden Plattform besonders negativ auswirkt: Besitzt jemand 10000 Bitcoins, wirkt sich das zunächst einmal gar nicht negativ auf mich aus. Bei HIVE-Walen akkumulierter Voting-Power bedeutet das jedoch, dass die Rewards-Verteilung innerhalb des sozialen Netzwerks sehr stark von wenigen Usern abhängt, wodurch der ursprüngliche Gedanke, auf demokratische Weise hochwertigen Content zu belohnen, ad absurdum geführt wird (wenn z. B. 300 User dein Post mögen, aber einem (Groß-)Wal deine Nase nicht gefällt, verdienst du genau nichts). :-)

Was die Wohlstandsverteilung betrifft, wird ein großer Teil der neuen Coins ja genau denjenigen Usern zugeteilt, die bereits am meisten besitzen. Ihre HIVE-Power wächst aufgrund des viel höheren Curation-Rewards viel schneller als diejenige kleinerer Accounts - sieh dir doch z. B. mal die Kommentare eines Wals mit Reputation 91 unter diesem Post an (auf "Display comment" klicken).

Und insgesamt führt die stetige Vermehrung des HIVE nun mal zu Inflation, da führt kein Weg dran vorbei. Damit kann ein soziales Netzwerk zwar leben, aber als Wertanlage taugt unser HIVE dadurch eher weniger gut ...

Was den Bitcoin betrifft, werden nach und nach immer mehr alter Wale einen Teil ihrer Coins verwenden (also verkaufen), was langfristig zu einer immer besseren Verteilung führen dürfte. Anders als auf HIVE kann mich überdies kein noch so großer Bitcoin-Wal einfach downvoten, wenn ihm meine Meinung nicht passt.
Entscheidend ist aber letztlich, dass beim Bitcoin das Angebot immer knapper wird, während die Nachfrage weiterhin steigen dürfte. Ich gehe davon aus, dass auch jemand, der zu jetzigen BTC-Preisen (Fragmente von) Bitcoin kaufte, langfristig damit besser führe als wenn er in HIVE (mit seinem wirklich äußerst gruseligen Langzeit-Chart) investierte. Aber: warten wir's einfach ab ... :)

Grüß dich und willkommen auf dieser Seite der Chain :) Schön, dass du auch bei unserer Community dazu gestoßen bist und einen kleinen Teil beiträgst, dass wir immer größer werden. Vielleicht hilft das ja auch, dass Hive irgendwann mal eher in den Algorithmus der normalen Suchmaschinen kommt. Nun, dennoch, dies ist zweifelhaft, solange die Suchmaschinen zensiert werden, werden sie auch keine zensurfreien Informationsquellen frei präsentieren wollen ;)

Da bin ich ja mal auf deine Reisefotos gespannt! Vielleicht findet sich hier oder da eine Pflanze, die ich kenne oder kennenlernen werde auf meiner Bloggerreise.
Ist Reisen einen Lebensstil, den du schon immer verfolgst? Und welche Länder sind deine Lieblinge?

Beste Grüße aus dem Walde

Grüß dich und willkommen auf dieser Seite der Chain :) Schön, dass du auch bei unserer Community dazu gestoßen bist und einen kleinen Teil beiträgst, dass wir immer größer werden. Vielleicht hilft das ja auch, dass Hive irgendwann mal eher in den Algorithmus der normalen Suchmaschinen kommt. Nun, dennoch, dies ist zweifelhaft, solange die Suchmaschinen zensiert werden, werden sie auch keine zensurfreien Informationsquellen frei präsentieren wollen ;)

Da bin ich ja mal auf deine Reisefotos gespannt! Vielleicht findet sich hier oder da eine Pflanze, die ich kenne oder kennenlernen werde auf meiner Bloggerreise.
Ist Reisen einen Lebensstil, den du schon immer verfolgst? Und welche Länder sind deine Lieblinge?

Beste Grüße aus dem Walde

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Da du noch einige weitere Dinge gesagt hast, gehe ich darauf auch noch gerne ein.

Vielleicht hilft das ja auch, dass Hive irgendwann mal eher in den Algorithmus der normalen Suchmaschinen kommt. Nun, dennoch, dies ist zweifelhaft, solange die Suchmaschinen zensiert werden, werden sie auch keine zensurfreien Informationsquellen frei präsentieren wollen

Ganz klar ist die Zensurfreiheit von Hive relativ weit oben auf meiner Liste an Pluspunkten. Ich hoffe mit meinen Beiträgen in einem relevanten Maße an der Verbreitung von Hive in Suchmaschinen beizutragen.
Die Vorstellung, dass wir allerdings keine Chance haben dort konstant in vielen Themen hoch zu ranken, weil man keine zensurfreien Quellen präsentieren möchte, ist ein Ausdruck von Überschätzung der Reichweite von Hive.
Sicher wird auf Seiten der Suchmaschinen-Betreiber als auch im Auftrag des Staates zensiert. Allerdings ist Zensur nicht etwas, was pauschal gegen alle eingesetzt wird, die jemals etwas böses sagen könnten. Auf Hive findet der normale Nutzer keine staatsfeindlichen und systemfeindlichen Inhalte. Zwar wäre eine solche Entwicklung nicht ausgeschlossen, allerdings ist sie momentan keineswegs gegeben.
Solange Hive weder in der Masse staatsfeindlich agiert, noch eine relevante Reichweite aufbauen kann, wird kein Hahn nach der Zensur von Hive krähen - wozu auch?

Ist Reisen einen Lebensstil, den du schon immer verfolgst? Und welche Länder sind deine Lieblinge?

Da ich noch relativ jung bin, habe ich noch nicht so viele Länder bereist, wie ich gerne hätte. Bisher war ich etwas in Bulgarien unterwegs - mit dem Bus, also habe ich auch einige andere Ecken auf dem Weg kennengelernt.
Für dieses bzw. nächstes Jahr bis Mai habe ich auch noch ein gewonnenes EU-Zugticket offen. Dieses habe ich im Rahmen einer Verlosung für junge Europäer:innen gewonnen. Wann es damit wohin geht kann ich noch nicht sagen. 7 Tage mit der Bahn sind nunmal auch nicht die Welt, um Europa zu erkunden.
Osteuropa finde ich eine extrem spannende Ecke, die ich gerne ausgibig erkunden würde.

Übers Blogging denke ich übrigens schon ziemlich lange nach. Ich war mir immer unsicher in welcher Form ich das tun könnte - Hive, Blogger, Medium, selbstgehosteter Blog mit WordPress, Instagram etc. etc.
Ziel war es, dass ich Reisen durchs Blogging ggf, teilweise oder komplett refinanzieren kann. Das ist wohl mit Hive nicht möglich, allerdings ist es wohl momentan die schönste Lösung für mich, da es einfach relativ komfortabel ist. Sollte ich irgendwann damit ein monetäres Interesse verfolgen, müsste ich mir wohl eine Alternative suchen, aber das ist momentan noch nicht geplant.

Congratulations @revolwritings! You have completed the following achievement on the Hive blockchain And have been rewarded with New badge(s)

You received more than 10 upvotes.
Your next target is to reach 50 upvotes.

You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP


Hey @revolwritings, here is a little bit of BEER from @kvinna for you. Enjoy it!

Did you know that <a href='https://dcity.io/cityyou can use BEER at dCity game to buy cards to rule the world.


Hey @revolwritings, here is a little bit of BEER from @kvinna for you. Enjoy it!

We love your support by voting @detlev.witness on HIVE .